Hallo Welt,
seit Wochen sitze ich nun an meinem ersten eigenen Kinderbuch.
Versteh mich nicht falsch, die Geschichte ist schon längst geschrieben, alles liegt schon seit Jahren in einer meiner Schubladen.
Aber nachdem ich mich dazu entschlossen hatte, die Geschichte per selfpublishing heraus zu bringen, wurde es doch nochmal spannend.
Zuerst mal zum selfpublishing:
Ich habe lange überlegt, ob ein Verlag Sinn macht und ja – natürlich macht ein Verlag Sinn. Einen Verlag für mein Buch zu haben wäre ein Traum! Aber egal, wo man nach schaut, der Markt ist absolut gesättigt und jede Verlagsseite gibt klar an, dass es mehrere Monate dauern kann, bis man überhaupt eine Rückmeldung erhält. Und die fällt meist negativ aus – ohne Begründung natürlich. Sollte man doch das Glück haben, von einem Verlag gewollt zu sein, kann es durchaus erneut anderthalb Jahre dauern, bis das Buch endlich auf dem Markt ist.
Ich bin allerdings ungeduldig und lebe im 21. Jahrhundert, also habe ich mich schlau gemacht, welcher Anbieter für mich in Frage kommt.
Es gibt mittlerweile einige Möglichkeiten, seine selbst verfassten Werke in die Öffentlichkeit zu tragen. Epubli, Books on Demand, Amazon KDP und andere. Alle haben ihre Vor- und Nachteile und ich musste überlegen, welche Priorität ich habe.
Ich habe mich jetzt erstmal für Amazon KDP entschieden. Meine Gründe sind simpel:
-
Die meisten Menschen bestellen bei Amazon.
-
Die Lieferzeit ist trotz Druck nach der Bestellung sehr schnell.
-
Die Marge ist am höchsten.
-
KDP ist kostenlos.
Der Nachteil ist leider, dass das Buch wirklich nur auf Amazon zu kaufen ist. Würde ich mein Buch über BoD veröffentlichen, könnte man es auch in Buchhandlungen bestellen. Da ist allerdings die Marge niedriger und die Bestellzeiten sind nicht so dolle…
Was soll´s, nehmen wir erstmal KDP, habe ich gedacht.
Dann habe ich mich mit dem Programm Canva vertraut gemacht. Das war ziemlich cool, hat aber auch etwas gedauert, denn ich musste ja erst einmal lernen, wie das alles überhaupt funktioniert. Ich wollte gerne Bilder zu meinem Kinderbuch haben, also setzte ich hier und da niedliche Bildchen in den Text, um alles zu verhübschen.
Göttin sei Dank habe ich parallel aber ziemlich viele Youtube-Videos zu den Themen Buch veröffentlichen, Canva und KDP angeschaut. Und siehe da: Einzelne Elemente zu nutzen ist lizenzrechtlich nicht gewollt. Aaaaber man darf neue Bilder erstellen und zusammenfügen, um eigene Kreationen zu gestalten.
Also war ich einige Tage damit beschäftigt, neue Bilder zu meinem Kinderbuch zu gestalten. Das hat wirklich Spaß gemacht und nach zwei Wochen etwa, war alles so, wie ich es wollte.
Leider wollte KDP die Bilder aber nicht. Die Datei war so nicht gewolllt und ich brauchte wieder einige Zeit, um alle Beschwerden von KDP umzuwandeln.
Ich bestellte mir einen Probedruck nach Hause. Mein erster eigener Probedruck! Wie cool ist das denn?
Tatsächlich fand ich aber noch einige Fehler, die ich jetzt zum Glück noch ausbügeln konnte.
Obwohl im Probedruck alles glatt gelaufen ist, war KDP, als ich dann alles frei geben wollte, nicht zufrieden mit meiner Datei. Ich brauchte wieder einige Tage, um alle Ränder so anzupassen, wie Amazon es sich wünscht. Aber ich habe es geschafft.
Jetzt noch das Cover. Und das war noch viel schwieriger!
Man muss über den KDP-Converter die Größe des Covers errechnen, das Ganze bei Canva hoch laden, gestalten, wieder runter laden und zurück zu KDP. Okay, gar kein Problem, machen wir so.
Ich glaube, ich habe mittlerweile 20 Versionen des Covers hoch geladen. Die KDP alle nicht will. Vielleicht stelle ich mich als blutiger Anfänger einfach doof an. Nicht auszuschließen. Aber es ist total frustrierend, nicht zu wissen, was ich da falsch mache. Ich habe die Hoffnung, in den kommenden Tagen endlich die Nachricht zu bekommen, dass das Buch online ist.
Ich stelle mir einfach vor, dass die Zukunfts-Conny darüber lacht und ohne mit der Wimper zu zucken easypiesy Bücher hoch lädt, wie andere sich die Schuhe binden. Wäre doch gelacht!
Ich halte dich auf dem Laufenden und freue mich riesig auf die Möglichkeit, mein kleines Kinderbüchlein in die Öffentlichkeit frei zu lassen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare